Frontstapler: Neu, gebraucht oder zur Miete

  • Neugerät
  • Mietgerät
ab  46,00 tgl. mieten

Linde E10

  • 1.00 t Traglast
  • 5400 mm Hubhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 21.300,00

LINDE E12

  • 2021 Baujahr
  • 2347 h Betriebsstunden
  • 1.20 t Traglast
  • 4625 mm Hubhöhe
  • 2121 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 19.500,00

LINDE E12

  • 2021 Baujahr
  • 4778 h Betriebsstunden
  • 1.20 t Traglast
  • 4625 mm Hubhöhe
  • 2121 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 16.800,00

LINDE E14

  • 2018 Baujahr
  • 859 h Betriebsstunden
  • 1.40 t Traglast
  • 3850 mm Hubhöhe
  • 2546 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
3 Sterne-Aufbereitung
 15.900,00

LINDE E14

  • 2018 Baujahr
  • 7773 h Betriebsstunden
  • 1.40 t Traglast
  • 3550 mm Hubhöhe
  • 2396 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 23.900,00

LINDE E14

  • 2023 Baujahr
  • 181 h Betriebsstunden
  • 1.40 t Traglast
  • 3550 mm Hubhöhe
  • 2396 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 22.900,00

LINDE E14

  • 2021 Baujahr
  • 270 h Betriebsstunden
  • 1.40 t Traglast
  • 4325 mm Hubhöhe
  • 2021 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 20.600,00

LINDE E14

  • 2020 Baujahr
  • 1058 h Betriebsstunden
  • 1.40 t Traglast
  • 3150 mm Hubhöhe
  • 2196 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
3 Sterne-Aufbereitung
 19.900,00

LINDE E14

  • 2018 Baujahr
  • 1579 h Betriebsstunden
  • 1.40 t Traglast
  • 4100 mm Hubhöhe
  • 1946 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 16.300,00

LINDE E15

  • 2019 Baujahr
  • 9368 h Betriebsstunden
  • 1.50 t Traglast
  • 4625 mm Hubhöhe
  • 2121 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 17.100,00

LINDE E15

  • 2019 Baujahr
  • 2842 h Betriebsstunden
  • 1.50 t Traglast
  • 3145 mm Hubhöhe
  • 2121 mm Bauhöhe
  • Gebraucht
4 Sterne-Aufbereitung
 20.900,00

LINDE E16H

  • 2017 Baujahr
  • 1428 h Betriebsstunden
  • 1.60 t Traglast
  • 6225 mm Hubhöhe
  • 2721 mm Bauhöhe

*zzgl. MwSt. & zzgl. Versand
Mietgeräte: Preis ab einer Mietdauer von 30 Tagen

Frontstapler

Was ist ein Frontstapler?

Ein Frontstapler, oftmals auch Gabelstapler oder Stapler genannt, ist ein motorisiertes Flurfördergerät für den Transport und das Handling von Waren in Lager oder Fertigungsstätten. Das charakteristische Design umfasst einen in Fahrtrichtung ausgerichteten Fahrersitz, durch den der Fahrer ständig Blick auf die Ladung hat. Gabelstapler sind in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Motorisierungen erhältlich, darunter Gas-, Diesel- und Elektrostapler. Ein wesentliches Merkmal des Frontstaplers ist das Gegengewichtsprinzip. Ausgeglichen wird die gehobene Last durch ein hohes Gegengewicht am Heck. Dieses Gegengewichtsprinzip sorgt für die notwendige Stabilität und Sicherheit beim Heben und Transportieren von Lasten.

Je nach Einsatz werden sie oft gemeinsam mit Niederhubwagen, Hochhubwagen, Schubmaststaplern, Kommissionierern oder Schleppern eingesetzt.

 

Vorteile von gebrauchten Frontstaplern
gebrauchte linde elektrostapler von schöler

Gebrauchte Frontstapler sind eine attraktive, kostengünstige Alternative gegenüber Neufahrzeugen. Sie sind deutlich günstiger und schneller verfügbar. Um die gewohnte Qualität sicherzustellen, werden unsere gebrauchten Stapler nach europaweiten, standardisierten Prozessen aufbereitet und geprüft. Anschließend erhalten Sie das Qualitätssiegel "Approved Trucks". Damit sind sie nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch sicher im Einsatz. Wenn Sie einen Gabelstapler kaufen, erhalten Sie je nach Aufbereitungszustand eine Gewährleistung. Weiterhin ist die Auswahl enorm groß. Es gibt für jeden Einsatz einen Gabelstapler mit passender Ausstattung.

Worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Frontstaplers achten sollten

Beim Kauf eines gebrauchten Frontstaplers gibt es eine Vielzahl von Aspekten zu berücksichtigen. An oberster Stelle ist die Antriebsart entscheidend. Gabelstapler können mit Diesel, Elektro oder Gas betrieben werden. Jedes Energiesystem hat ihre Vor- und Nachteile. E-Stapler sind beispielsweise besonders für saubere Umgebungen geeignet.

Weiterhin ist die Tragfähigkeit entscheidend. Es ist wichtig einen Gabelstapler zu wählen, der das Lastengewicht heben kann. Ebenso relevant sind die Hub- und Bauhöhe. Die Hubhöhe sollte ausreichend sein, sodass die Ware auf die gewünschte Höhe gehoben werden kann. Die Bauhöhe stellt die Größe des Gabelstaplers dar. Man sollte sicherstellen, dass der Stapler problemlos durch alle Bereiche der Arbeitsstätte manövrieren kann.

Abschließend ist der Zustand des Fahrzeugs wichtig. Der Aufbereitungszustand, das Baujahr und die Betriebsstunden geben Aufschluss darüber, welcher Zustand der Stapler hat. Je besser der Aufbereitungszustand, desto mehr Aufbereitungsmaßnahmen wurden getroffen. Die Betriebsstunden geben an, wie intensiv der Gabelstapler in der Vergangenheit genutzt wurde.