
KEMARO K900 Gen II:Die nächste Generation industrieller Trockenreinigung
Mit dem K900 Gen II präsentiert KEMARO die neueste Generation seines autonomen Trockenreinigungsroboters – entwickelt für höchste Ansprüche an Effizienz, Nachhaltigkeit und intelligente Automatisierung in der industriellen Umgebung.
Intelligente Technologie für saubere Industrieflächen
Der K900 Gen II ist kein gewöhnlicher Reinigungsroboter: Er vereint hochentwickelte Sensorik mit künstlicher Intelligenz, um komplexe Umgebungen präzise zu erfassen und zu navigieren. Dank Live-Mapping, autonomer Navigation und der Fähigkeit zur automatischen Zonenreinigung passt sich der Roboter flexibel an unterschiedlichste Industrieumgebungen an – von Lagerhallen über Produktionsflächen bis hin zu Gefahrstofflagern oder Bahnhöfen.
Ein leistungsfähiges Sensorpaket bestehend aus 2D-LiDAR (270°) und 3D-Objekterkennung ermöglicht nicht nur die sichere Navigation, sondern auch die gründliche Erkennung von Hindernissen und kleineren Objekten. Ein eingebautes Staubabsaugsystem mit Filterung sorgt für eine effektive Entfernung von Feinstaub – ohne Wasser oder Chemikalien.
Industrie 4.0 ready: Datenbasierte Reinigung und Fernzugriff
Die Steuerung und Überwachung des K900 Gen II erfolgt über die KEMARO Web App: Unternehmen erhalten in Echtzeit Zugriff auf Leistungsdaten, Reinigungsberichte mit Kartendarstellung, Statusmeldungen und die genaue Roboterposition. Regelmäßige Software-Updates via Over-the-Air-Funktion und ein schneller Remote-Support gewährleisten höchste Betriebssicherheit bei minimalem Aufwand.
Plug and Play – ganz ohne Installation
Der K900 Gen II ist sofort einsatzbereit. Dank Plug-and-Play-Prinzip entfällt jeglicher Installationsaufwand. Die Bedienung ist intuitiv und kann via Tablet, Smartphone oder PC erfolgen – ideal für Unternehmen, die unkomplizierte Lösungen schätzen.
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentrales Verkaufsargument des neuen Modells ist seine Kosteneffizienz: Unternehmen berichten von bis zu 50 % Einsparungen bei den jährlichen Reinigungskosten – das entspricht über 22.000 Euro pro Standort. Gleichzeitig punktet der K900 mit einem nachhaltigen Konzept: Kein Wasserverbrauch, keine chemischen Reinigungsmittel, keine Verbrennungsmotoren. Ein langlebiger Lithium-Ionen-Akku versorgt das Gerät für bis zu 5 Stunden Reinigungszeit.
Der Kemaro Gen II: Technische Highlights auf einen Blick
- Reinigungsleistung: bis zu 1.000 m²/h
- Geschwindigkeit: 0,7 m/s
- Behältervolumen: 35 l
- Laufzeit: bis zu 5 Stunden
- Ladezeit: 90 Minuten
- Gewicht: 32 kg
- Steigfähigkeit: bis zu 12 %
- Abmessungen: 79 x 72 x 35 cm

Mehr Sauberkeit, weniger Aufwand
Mit dem K900 Gen II hebt KEMARO die industrielle Trockenreinigung auf ein neues Niveau. Das System vereint Autonomie, digitale Steuerung und Nachhaltigkeit in einem kompakten Gerät – ohne aufwendige Installation, dafür mit messbarem Nutzen: geringere Reinigungskosten, höhere Flächenleistung, bessere Luftqualität.
Ein smarter Schritt in Richtung Industrie 4.0 – für alle, die Reinigung neu denken wollen.