Linde Connect
Flottenmanagement zur Maximierung Ihrer Flotteneffizienz
Linde Connect dient als Kernstück für ein effektives Flottenmanagement.
Das Flottenmanagement von Linde Connect vereint fortschrittliche Überwachung und Analyse in Echtzeit, um die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugflotten zu maximieren.
Das System erfasst kontinuierlich Fahrzeugdaten, optimiert Betriebsabläufe, steigert die Auslastung und minimiert Ausfallzeiten. Mit detaillierter Überwachung und maßgeschneiderter Steuerung ermöglicht Linde Connect eine verbesserte Wartungsplanung und Sicherheitskonformität, bietet einen umfassenden Überblick über die Flottenleistung und unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung.
Linde Connect sorgt für eine klare Sicht auf alle Flottenaktivitäten, indem es Echtzeitdaten über Fahrzeugstandorte, -zustände und -leistungen bereitstellt. Dies ermöglicht es dem Flottenmanager, besser Entscheidungen zu treffen und Prozesse effizient zu gestalten.
Durch die Optimierung von Betriebsabläufen hilft Linde Connect, Kosten zu senken. Es trägt dazu bei, Leerlaufzeiten zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu steigern, was zu erheblichen Einsparungen führen kann.
Das System verbessert die Sicherheit, indem es präventive Wartungshinweise bietet und die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen überwacht. Dies trägt zur Vermeidung von Unfällen und zur Sicherheit der Mitarbeiter bei.
Linde Connect ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Wartungsanforderungen und optimiert die Planung von Serviceeinsätzen. Dies erhöht die Verfügbarkeit der Fahrzeuge und sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf.
connect:desk ist das zentrale Modul des Linde Connect Flottenmanagement-Systems, das umfassende Informationen und Steuerungsfunktionen für die Fahrzeugflotte bietet.
Das System ermöglicht die Verwaltung und das Monitoring von Fahrzeugdaten, Einsatzzeiten, Wartungsplänen und Kostenerfassung. Nutzer können über eine intuitive Benutzeroberfläche auf detaillierte Berichte und Analysen zugreifen, um Optimierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen abzuleiten.
Linde Connect dient als Kernstück für ein effektives Flottenmanagement, indem es die Transparenz erhöht und datengestützte Entscheidungen ermöglicht.
connect:ac Access Control:
connect:ac ermöglicht den Zugang zu Flurförderzeugen, indem es sicherstellt, dass nur autorisiertes Personal die Fahrzeuge nutzen kann. Dies steigert die Sicherheit und erleichtert den Fahrzeugcheck vor jedem Einsatz.
connect:an Usage Analysis:
Diese Einheit wird direkt am Fahrzeug installiert und spielt eine zentrale Rolle im Warnsystem des Safety Guards. Sie nutzt LED-Anzeigen und akustische Signale. Die Truck Unit ist essenziell für die Früherkennung potenzieller Risiken und trägt so zur Vermeidung von Unfällen bei.
connect:dt Crash Detection:
Fahrzeuge werden mit der Truck Unit Small ausgestattet, um mit stationären Modulen wie der Static Unit und dem Zone Marker zu kommunizieren. Damit können Regeln, wie zum Beispiel eine Geschwindigkeitsbegrenzung in bestimmten Zonen festgelegt werden.
Unternehmen haben die Möglichkeit connect als einfache Software zu verwenden, oder als ganzheitliche Softwarelösung mit einer mit allen Fahrzeugkomponenten ausgestatteten Flotte.
connect:desk ist das Herzstück des Linde Flottenmanagements. Mit connect:desk kann die gesamte Fahrzeugflotte inventarisiert werden. Es gibt einen Überblick über die Fahrzeugdetails, Wartungsintervalle und Einsatzort der jeweiligen Fahrzeuge. Darüber hinaus kann der Flottenmanager seine Fahrer verwalten und Schulungs- sowie Unterweisungstermine koordinieren und planen. Durch die vorhandene Terminerinnerungsfunktion von connect:desk erhält der Flottenmanager bei anfallenden Terminen eine Erinnerung per Mail.
Der Einsatz von Linde Connect als gesamtheitliche Lösung umfasst nicht nur den Einsatz des Flottenmanagement-Tools connect:desk (siehe connect:desk als reine Software), sondern auch die Ausstattung der gesamten Flotte mit entsprechender Hardware. Dadurch entsteht der Vorteil, dass die gesamte Flotte mit der Software connect:desk kommuniziert, wodurch der Flottenmanager eine Vielzahl von Fahrzeug- und Fahrerspezifische Konfigurationen vornehmen kann.
Nr. | Funktion | connect:desk als reine Software | connect als Flottenmanagementsystem |
---|---|---|---|
1. | Organisationsübersicht von Fahrzeug und Fahrer, auch über mehrere Standorte hinweg | Ja | Ja |
2. | Erfassung der Flotte und Fahrer | Ja | Ja |
3. | Digitale Dokumentenmappe | Ja | Ja |
4. | Fahrer- & Gerätezuweisung | Nein | Ja |
5. | Dokumentation der Führerscheine/Unterweisung | Ja | Ja |
6. | Enthält Punkt 5 mit Option auf Fahrzeugzuordnung entsprechend der Berechtigung | Nein | Ja |
7. | Fahrzeugsperre bei Schäden | Nein | Ja |
8. | Anpassung der Fahrgeschwindigkeit für Fahrer | Nein | Ja |
9. | Anpassung der Fahrgeschwindigkeit für Geräte | Nein | Ja |
10. | Digitale tägliche Einsatzprüfung am Fahrzeug | Nein | Ja |
11. | Fahrberechtigung zeitlich begrenzbar | Nein | Ja |
12. | Digitale Schlüsselgewalt durch automatisch Abschaltung | Nein | Ja |
13. | Analyse der Fahrzeugdaten & Nutzungsdaten | Nein | Ja |
14. | Betriebsstundenübermittlung | Nein | Ja |
15. | Kostenmonitoring | Ja | Ja |
16. | Schadensüberwachung | Nein | Ja |
17. | Planung der FEM | Ja | Ja |
18. | Planung der Wartung | Nein | Ja |
19. | Planung der Fahrerunterweisung | Ja | Ja |
20. | Enthält Punkt 19 mit Option auf Ablauf der Fahrberechtigung | Nein | Ja |
21. | Planung der arbeitsmedizinischen Untersuchungen | Ja | Ja |
22. | Enthält Punkt 21 mit Option auf Ablauf der Fahrberechtigung | Nein | Ja |
23. | Terminerinnerung via E-Mail | Ja | Ja |
24. | ERP-Schnittstelle | Ja | Ja |
25. | Umfangreiche User-Berechtigung inkl. Betriebsrat Konformität | Nein | Ja |
Mit Linde connect setzt der Automobilzulieferer SMP in Bötzingen auf ein innovatives Flottenmanagement-System. Die intelligente Lösung reduziert Schäden, verbessert die Auslastung der Fahrzeuge und sorgt für maximale Transparenz im Lager. So werden Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit der Flotte spürbar gesteigert.
Die Digitalisierung verändert die Logistikprozesse grundlegend: Die Staplerflotten sind intelligent geworden, die Stapler kommunizieren miteinander und die Steuerung von Daten verbessert den Warenumschlag. Im Lundaterminal außerhalb von Stockholm hat Pierre Cauwenbergh von DB Schenker dank Linde connect die volle Kontrolle über die Staplerflotte.